Diene der Menschheit

BERGRETTUNG

Bergrettung

SPENDEN

Ohne Ihre Unterstützung und Großzügigkeit könnten wir einfach nicht funktionieren. Und es gibt so viele Möglichkeiten, wie Sie helfen können. Sie können online spenden, dem Basecamp beitreten oder Ihre eigene Herausforderung annehmen – sei es, ein paar Cupcakes zu backen oder sich sportlich zu betätigen -, um Spenden für Bergrettungen zu sammeln.

 

WIE KÖNNEN SIE UNS HELFEN?

DIENEN SIE DIE MENSCHLICHKEIT

Rettung der Bedürftigen

Seit 1953 sucht und hilft das Bergwacht-Hasselfelde Mountain Search and Rescue-Team Menschen in Schwierigkeiten

Freiwillige

Jedes Teammitglied ist ein Freiwilliger. Die Mitglieder müssen trainieren, die Ausrüstung überprüfen und Spenden sammeln. Und das alles zusätzlich zur Rettung von Menschen vom Hügel

Jede Stunde jeden Tages

Das Team ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, einschließlich Weihnachten, bei jedem Wetter im Einsatz

Mehr als Berge

Bergwacht-Hasselfelde MSRT unterstützt die Rettungsdienste auf verschiedene Weise, einschließlich der Suche in der Stadt und der raschen Wasserrettung

Regelmäßiges Training

Das Team trainiert mindestens zweimal im Monat mit weiteren Kursen in Fachgebieten. Wir trainieren eine breite Palette von Fähigkeiten von der medizinischen Versorgung bis zum Fahren im Gelände

Von Ihnen finanziert

Bergwacht-Hasselfelde MSRT wird vollständig aus Spenden finanziert. Es kostet eine riesige Menge Geld pro Jahr, das Team zu leiten

Neueste aus dem Blog

Gemütlichen Spielabend organisieren: Tipps zur Planung und die besten Brettspiele

Nach langen Arbeitstagen ist es schön, sich zu entspannen. Viele Menschen sehnen sich nach gemeinsamen Spielabenden mit Freunden oder auch mit der Familie. Um einen unvergesslichen Abend zu organisieren, können ein paar Tipps beachtet werden. Neben einer großen Spielauswahl sind auch andere Punkte wichtig, um den Ablauf schön zu gestalten. In diesem Beitrag erfahren Leser die besten Tipps, um den Spielabend zu organisieren und welche Brettspiele besonders beliebt sind. 

Wie kann der Abend schön gestaltet werden? Welche Punkte werden beachtet?

In erster Linie ist es gut, sich für ein Datum zu entscheiden, an dem viele Freunde oder Familienmitglieder Zeit haben. Im besten Fall muss am nächsten Tag keiner aufstehen, sodass der Abend auch länger andauern kann und niemand Stress empfindet, ins Bett gehen zu müssen. Das lockert die Stimmung von vornherein auf. So eignen sich in den meisten Fällen die Tage am Wochenende perfekt dafür. Das Tolle ist, dass man in diesen Momenten die normale Technik beiseitelassen kann. Wer doch mal von unterwegs aus, spielen möchte, sollte sich über die Vorteile einer Powerbank für eine besonders lange Haltbarkeit des Akkus informieren. 

  • Snacks und Getränke

Zu einem tollen Spielabend gehören auch leckere Snacks und Getränke. Möchte man gemeinsam Abendessen, könnte man etwas bestellen oder zusammen kochen. Dafür darf ein Gericht ausgesucht werden, das für alle gut passt. Pizza, Eintöpfe, Flammkuchen, Burger oder Ähnliches mögen viele Personen – so kommt jeder auf seine Kosten. Ansonsten kann auch die Bestellung beim Lieblingsasiaten oder -italiener eine tolle Alternative sein. 

Trifft man sich nicht zum Essen, reichen ein paar leckere Snacks ein. So eignen sich Gemüsemuffins, Nüsse, Chips oder Popcorn dafür. Auch kleine Törtchen, Cupcakes oder Muffins sind perfekt für den Spielabend. Bei den Getränken sollte darauf geachtet werden, dass für jeden etwas dabei ist. So könnte Tee, Softdrinks, ein paar alkoholische Getränke sowie Wasser angeboten werden. 

  • Ruhe in der Wohnung

Um den Spielabend möglichst angenehm zu gestalten, ist es gut, sich für eine Wohnung zu entscheiden, in der man Ruhe hat. Gerade dann, wenn Menschen in einer WG oder mit der gesamten Familie wohnen, kann dies unter Umständen störend sein. Die Alternative wäre, dass alle den Abend gemeinsam verbringen. 

  • Welche Spiele passen zum Abend?

Die Auswahl des richtigen Spiels hängt immer von den jeweiligen Menschen ab. Viele Personen lieben tolle Karten- oder Gesellschaftsspiele. Auf der anderen Seite bevorzugen viele die besten Brettspiele, die besonders großen Spaß machen.  

Die besten Spiele für den Abend!

Wer einen guten Überblick über ein paar tolle Spiele haben möchte, kann den nachfolgenden Abschnitt lesen. 

  • Scythe

Hierbei handelt es sich um ein bekanntes Brettspiel, das bereits vor ein paar Jahren entwickelt wurde. Für das Spiel braucht es mindestens zwei Spieler, höchstens können fünf Menschen mitspielen. Das Spiel wurde aus dem Englischen übersetzt und ist somit auch in deutschen Fachgeschäften erhältlich. Der Hintergrund des Spiels ist das Leben in Osteuropa in den 1920er Jahren. Die Spieler sind dafür verantwortlich, diverse Fraktionen der Nachbarstaaten zu übernehmen. Dadurch, dass das Spiel sehr vielfältig ist und unterschiedliche Komponenten enthält, ist es für viele Menschen perfekt geeignet. 

  • Root

Laut dem Artikel von Welt.de ist auch Root ein sehr begehrtes Spiel, das den Abend lustiger gestalten kann. Hier geht es darum, das Reich des Waldes zu erkämpfen. Es können zwei bis vier Spieler teilnehmen und sich dem Abenteuer und dem Kampf hingeben. 

  • Mensch-ärgere-dich-nicht

Ein alter Klassiker für lustige Spielabende ist das Spiel „Mensch-ärgere-dich-nicht“. Das Spiel ist sehr einfach aufgebaut und kann je nach Version bis zu sechs Teilnehmer haben. Wer ein einfaches, aber sehr lustiges Spiel spielen möchte, kann sich dafür entscheiden. Hierbei geht es darum, mit seinen Männchen ins Ziel zu gelangen. Wer zuerst dort angekommen ist, hat gewonnen. Dank der tollen Regeln ist es gar nicht so leicht, schnell zum Ende zu kommen. 

  • Karuba

Ein tolles Spiel für Eltern und Kindern ist Karuba. Hierbei handelt es sich um ein Brettspiel, das gute Bewertungen von diversen Seiten hat. Es können zwei bis vier Spieler teilnehmen. Es ist für Kinder ab ca. 8 Jahren geeignet. Das Ziel von Karuba ist es, mit seinen Holzfiguren zu den Pyramiden zu gelangen. Der Weg dorthin gestaltet sich sehr abenteuerlich. 

Erholung in den Alpen

Selbst wenn es in diesem Jahr vielen verwehrt blieb, die freien Tage an einem anderen Ort zu verbringen, so bleibt die Hoffnung, dass es im nächsten Jahr besser wird. Einige sehnen sich nach Fernreisen in fremde Länder, andere wollen einfach nur an die Küste und einige zieht es wie durch Magie in die Alpen. Zugegeben ist ein Wanderurlaub vor einer solch atemberaubenden und majestätisch anmutenden Kulisse etwas Einzigartiges.

Frohen Mutes kann man getrost in diesen Tagen schauen, ob die alte Wanderausrüstung noch etwas taugt oder ob es doch an der Zeit ist, sich etwas Neues zuzulegen. Vor allem die Schuhe sollten einsatzbereit sein. Denn zum Wandern braucht man unbedingt hochwertige Wanderschuhe. Es muss nicht zwingend vom Markenführer Scarpa oder Meindl sein. Aber auf Qualität sollte unbedingt geachtet werden. Anders als bei einem Stadtbummel, sind die Wege zum Gipfel durch sehr verschiedene Untergründe geprägt. Eine stabile und feste Sohle ist ebenso wichtig, wie eine Schnürung oberhalb des Knöchels.

Wanderungen für Einsteiger und Profis

In jeder touristisch erschlossenen Region stehen unzählige Wanderrouten zur Auswahl. Das Gute daran ist die Tatsache, dass sich die einzelnen Strecken gut nach verschiedenen Kategorien einteilen lassen. Nicht jeder ist gewillt einen sieben oder acht Stunden Marsch am Tag hinter sich zu bringen.

Unterschieden wird meist nach Schwierigkeit und Anspruch. Einsteiger und Anfänger auf dem Gebiet der Bergwanderungen sollten es ruhig angehen und es nicht übertreiben. Viele unterschätzen ihre Fähigkeiten und die Ausdauer. Wer sonst kaum etwas für die Fitness tut, wird es schnell bereuen, wenn die Strecke zu lang gewählt wurde. Denn in den allermeisten Fällen muss derselbe Weg oder zumindest ein ähnlicher wieder zurück gegangen werden. Es sei denn man hat das große Glück, dass eine Seilbahn diesen Part übernimmt.

Doch am Ende ist es nicht nur die Länge der Strecke, sondern der Anspruch der über den Schwierigkeitsgrat entscheidet. In einigen Abschnitten sind weder Wege noch ähnliches anzutreffen. Dann gibt es dort nur noch ein Stahlseil, welches die ungefähre Richtung vorgibt. Vor derartigen Kletterpartien ist Anfängern abzuraten. Vor allem, wenn keinerlei Erfahrungen mit Wanderungen in den Bergen vorliegen. Viele verkennen die Launen der Natur in diesem Gebiet. Nirgends anders können beispielsweise so rasch Gewitter aufziehen, wie in den Hochgebirgen. Da sollte man sich besser ein wenig damit auskennen. Im schlimmsten Fall muss die Bergrettung eingreifen. Soweit muss man es jedoch nicht kommen lassen.

Blumen pflücken verboten!

Da ist es um einiges entspannter entlang der herrlich blühenden Bergwiesen zu wandern. Die Farbenpracht im Sommer ist einzigartig und begeistert viele. So verlockend es auch sein mag, aber Blumen pflücken ist strengstens untersagt. Das liegt daran, dass die meisten blühenden Schönheiten der Bergregionen schlicht weg unter Naturschutz stehen. Dazu zählen unter anderen die Arnika, Enzian oder verschiedene Farne. Außerdem sind die Blumen auf der Wiese viel besser aufgehoben. Denn nur dort dienen sie den Bienen und anderen Insekten als Nahrungsquelle.

Die meisten der Pflanzen werden zudem von Einheimischen für die Anfertigung alternativer Medizin genutzt. Wer das Wissen um die alten Wirkstoffe noch besitzt, gibt es nach wie vor von Generation zu Generation weiter. Allerdings wird man hierzulande nicht auf solche Exoten, wie beispielsweise dem OG Kush treffen. Dabei handelt es sich um eine außergewöhnliche und einzigartige Hanfpflanze aus dem vorderen Orient. Hanfpflanzen haben in den letzten Monaten ein wenig von ihrem Schrecken verloren und sind dank der CBD Produkte aus ihrem Schatten gesprungen. Heute wenden vermehrt Menschen CBD an. Egal ob zur Schmerzlinderung oder zur Beruhigung.

Fazit

Wandern in den Bergen ist vor allem eines, nämlich erholsam und entspannend. Wer nicht zwingend die Gipfel stürmen will, kann sich auf den malerischen Wiesen ausruhen und die Einzigartigkeit dieser Naturlandschaft in sich aufnehmen.

Teure Bergrettung: Finanziell helfen für Menschen in Not!

Die Bergwacht macht nicht nur täglich in den deutschen, österreichischen und Schweizer Gebirgen einen hervorragenden Job, ein Rettungseinsatz der Bergwacht verschlingt dabei auch jede Menge Geld! Allein für einen Einsatz in den Bergen mit einem Hubschrauber können Kosten von bis zu 3.500 Euro pro halber Stunde Arbeitszeit der Bergrettung entstehen, die Kosten für einen Hubschrauber lassen sich mit rund 90 Euro je Minute des Einsatzes angeben. Die Bergrettung ist also ständig auf Spenden angewiesen, um in den Gebirgen verunfallten Menschen schnell helfen zu können.

Wie können Privatpersonen einen Teil dazu beitragen, dass die Bergwacht gestärkt wird?

Einige Menschen müssen sich um das monatliche Auskommen ohnehin eine Sorgen machen und unterstützen nicht zuletzt aus PR-Zwecken soziale Projekte oder auch die örtliche Bergwacht. Wer hingegen einem ganz normalen 40 Stunden Job nachgeht, kann auch aushelfen durch Geld mit Casino Spielen. Dabei kann es besonders für erfahrene und geübte Spieler schnell gehen, etwas mehr zu erspielen, welches nicht unbedingt für persönliche Zwecke benötigt wird. Für Unternehmer kann es in jedem Fall eine gute Publicity sein, sich durch die finanzielle Zuwendung an die örtliche Bergwacht etwas zusätzliche Aufmerksamkeit zu verschaffen. Für Spenden, die aus der Unternehmenskasse gezahlt werden, kann im Regelfall eine Spendenquittung ausgestellt werden. Diese Ausgaben lassen sich also von der Steuer absetzen, was sich letzendlich positiv auf den Gewinn des Betriebes auswirkt.

Das Spielen in online Casinos ist aber nicht nur für Privatpersonen interessant, die sich für soziale und menschenlebenrettende Projekte einsetzen möchten. Selbstverständlich kann auch das eigene Bankkonto durch einen lukrativen Gewinn im legalen online Casino aufgebessert werden. Wofür sich die hohe Casino Auszahlung dann einsetzen lässt, zieht freilich eine endlos lange Liste nach sich: Viele Menschen nutzen das gewonnene Geld für einen Urlaub, andere investieren in ihre Familie oder kaufen ein neues Auto, aber auch Gewinnsummen sind im online Casino durchaus üblich, die einen Hauskauf möglich machen oder dazu beitragen, nie wieder arbeiten gehen zu müssen.

Dies sind die lukrativsten online Geldspiele

Wer besonders viel beim online Gambling gewinnen möchte, kann zunächst die verschiedenen online Casinos ausprobieren. Bei den meisten Anbietern von legalen Geldspielen im Internet ist es nämlich durchaus möglich, vorab absolut kostenlos und somit auch völlig risikofrei das komplette Angebot zu testen. Erst, wenn einem die online Geldspiele dann auch wirklich zusagen, kann die erste Casino Einzahlung vorgenommen werden. An dieser Stelle sollten online Glücksspieler jedoch nicht zu sparsam sein: Auch, wenn ein hoher Betrag später nicht risikofreudig am virtuellen Spieltisch verprasst werden sollte, kann es sich durchaus lohnen, mit einem drei- bis vierstelligen Betrag in das online Glücksspiel einzusteigen. Aber warum ist es sinnvoll, die erste Einzahlung bei eine neuen online Casino als Neukunde besonders hoch zu halten?

Attraktiver Bonus meist nur für neue Mitspieler: Der eigene Einsatz kann leicht vervielfacht werden!

Vor allem für Neukunden bieten die meisten online Casinos einen attraktiven Willkommens-Bonus an. Dabei wird der eingezahlte Beitrag mindestens verdoppelt, häufig kann aber später auch mit der vier- bis fünffachen Summe der ursprünglichen Casino Einzahlung gespielt werden. Es kann sich für die sogenannten „Berufsspieler“ dabei durchaus lohnen, nicht nur in einem einzigen online Casino um Geld zu spielen. Vielleicht gibt es nicht alle Glücksspiele im online Angebot, die man gerne spielt, oder aber man hat auch einfach Lust, so viel Geld wie nur möglich geschenkt zu bekommen. Es ist dabei jedoch eher unwahrscheinlich, dass das online Casino auch für Bestandskunden immer wieder Bonus Aktionen bereithält. Daher kann es sinnvoll sein, sich einfach bei mehreren online Casinos anzumelden und dann bei einem Anbieter zum Beispiel nur virtuelles Poker zu spielen, bei einem anderen online Casino Roulette zu spielen, oder aber auch Sportwetten abzugeben und andere Möglichkeiten des auch in Deutschland legalen Glücksspiels zu nutzen.

Maximaler Gewinn, der etwas Vorkenntnisse benötigt

Auf diese Weise ist es jeder natürlichen Person in Deutschland, Österreich oder der Schweiz möglich, selbst ein online Casino zu launchen. Mit der passenden Werbestrategie können die eigenen Angebote dann schnell viral werden, wobei nicht nur die Fernsehwerbung für online Casinos überaus erfolgreich sein kann.

Mit einer Powerbank immer mobil sein

Eine Powerbank ist eine mobile Tankstelle für elektronische Endgeräte. Der Ladevorgang wird durch eine Kabelverbindung zwischen Ladestation und Endgerät bewerkstelligt. Alle guten Powerbanks leisten die Aufladung des Smartphones für unterwegs. Leistungsfähigere Geräte schaffen zusätzlich das Tablet, während die besten Modelle auch dem Laptop den Sprit für den mobilen Gebrauch geben.
Powerbanks sind also für mobile Benutzer, die sich beruflich, im Rahmen des Studiums oder privat viel außerhalb von zu Hause aufhalten, überaus nützlich. Wir zeigen, wie Sie sich beim Kauf für eine Powerbank entscheiden, die auf Ihre Ansprüche zugeschnitten ist. Suchen Sie nach einer mobilen Ladestation, finden Sie auch unter dieser Seite eine fundierte Powerbank Empfehlung.

Was soll die Ladestation können?

Vor dem Kauf einer Powerbank steht die Klärung der Bedürfnisse, denn die erforderliche Leistungsfähigkeit dieser externen Akkus hängt stark von dem eigenen Benutzerverhalten ab.  Wer seine Ladestation ausschließlich für Smartphones nutzt, ist mit einer Leistung von 5.000 mAh gut bedient, denn sie reicht aus, um ein leeres Mobiltelefon vollständig wieder aufzuladen. Wer sein Gerät hingegen für komplexere technologische Geräte nutzen möchte, kann eine Leistung von durchaus 20.000 mAh bedürfen. Je mehr man als Nutzer unterwegs ist, desto größer ist auch unter diesem Aspekt der Anspruch an die verfügbare Energiemenge.

Zudem profitiert man als Nutzer von einem schnellen Ladevorgang. Die Kennziffer in diesem Zusammenhang ist die Stromstärke. Eine weitere Erleichterung verschafft die Verfügbarkeit einer Schnellladestation. Diese Funktion wird zumeist als „quick charge“ angegeben und durch einen Blitz symbolisiert.

Neben der Kompatibilität mit Smartphones, Tablets und Laptops unterscheiden sich Powerbanks auch in der Anzahl der USB-Ports. Geräte mit nur einem USB-Anschluss lassen sich nur für ein Endgerät nutzen. Wer hingegen viel mit Mobilgeräten zu tun hat und der Funktion der parallelen Aufladung bedarf, sollte sich für eine Ladestation mit zwei oder drei USB-Schnittstellen entscheiden. Powerbanks für größere Endgeräte bieten zudem einen zusätzlichen Port für fortgeschrittene Übertragungsstandards wie dem System USB-C.

Die reale Kapazität beim Laden liegt deutlich unter der offiziellen Angabe

Außerdem ist vor dem Kauf einer Powerbank zu beachten, dass die tatsächliche Leistung des Geräts der angegebenen Leistung auffällig hinterherhinkt. Der Grund dafür sind Leistungseinbußen aufgrund der aufladebedingten Erhitzung. Die Differenz zwischen angegebener und tatsächlicher Leistung in mAh schwankt beträchtlich von Produkt zu Produkt. In Verbrauchertests wurde dabei eine Spannbreite bei der tatsächlichen Leistungsstärke von nur 41 % bis zu  76 % ermittelt. Es lohnt sich also, beim Kauf zu vergleichen und sich für eine Powerbank mit möglichst wenigen praktischen Einbußen zu entscheiden.

Größe und Gewicht der Powerbank

Die Leistungsfähigkeit einer Powerbank korreliert mit ihrem Gewicht, auf das zu achten nicht unwichtig ist. Da Käufer einer Powerbank viel unterwegs sind, ist das Bedürfnis nach einem leichten Gerät verständlich. Die Hersteller wissen dies und haben bei der Montage auf ein smartes Design geachtet. Besonders handliche Modelle passen problemlos in die Hosentasche und wiegen wenig mehr als 100 Gramm.

Nützliche Zusatzfunktionen

Die Anbieter werben bei ihren Modellen zuweilen mit Features, die mal mehr und mal weniger nützlich sind. Mögliche Zusatzfunktionen können ein Haken oder eine Öse zum Aufhängen sein. Andere Features erstrecken sich auf eine Taschenlampe, um das Gerät auch bei Dunkelheit nutzen zu können. Eine Schutztasche bietet Sicherheit und einen zusätzlichen Tragekomfort. Für Sicherheit bürgt auch ein Extraschutz vor Überspannungen und Kurzschlüssen. Dieser Schutz wird mit zunehmender Belastung der Ladestation immer wichtiger.

Außerdem entspricht die Genauigkeit der Kapazitätsanzeige der Anzahl an Leuchtdioden. Ein Luxus ist hingegen eine Energieanzeige in Prozent, die in hochwertigen und besonders leistungsfähigen Powerbanks zu finden sind. Eine Garantie von 6 Monaten ist schließlich für Powerbanks gesetzlich vorgeschrieben. Manche Anbieter gehen teilweise deutlich darüber hinaus. Sie locken mit einer Garantie von 12, 18 oder sogar 24 Monaten.

Die Digitalisierung ist in aller Munde – wie kann künstliche Intelligenz dabei helfen, Menschenleben zu retten?

Den Helikoptereinsatz in den Bergen werden autonome Maschinen auch in absehbarer Zeit nicht ersetzen können. Ein Spürhund für die Suche von unter Lawinen verschütteten Menschen wird auch in vielen Jahren noch durchaus sinnvoll sein. Jedoch lassen sich gleichermaßen bei der Bergrettung vielerlei Prozesse und Abläufe automatisieren, wodurch es zum Beispiel dazu führt, dass in den Bergen verunglückte Menschen schneller gefunden werden können. Hier sind besonders tragbare GPS-Geräte sinnvoll, welche die Position des Bergsteigers über eine Satellitenverbindung senden. Dabei ist es nicht nötig, dass eine Verbindung mit einem Mobilfunknetz aufgebaut wird. Hier wäre der große Nachteil, dass in den Bergen keine flächendeckende Mobilfunk-Netzdichte besteht. Für die Anbieter von mobilen Funknetzwerken wäre es schlichtweg nicht rentabel, in unbewohnten Gegenden Sendemasten zu errichten.

Auch bei einer noch weiter voranschreitenden technischen Aufrüstung moderner Hubschrauber können in den Bergen verloren gegangene Menschen zügiger gefunden werden. Die Polizei sucht zum Beispiel nicht nur mit Spürhunden nach verschollenen Menschen, auch Helikopter mit Wärmebildkameras können zum Einsatz kommen. In den Bergen funktioniert diese Technik besonders gut, auch wenn die Sicht durch Wolken oder Nebel behindert ist. Die Außentemperatur ist in den Bergen so gering, dass Menschen, auch mit einer niedrigen Körpertemperatur, leicht lokalisiert werden können. Sind Bergsteiger am Hang verunfallt, kann eine digitale Technik an Board des Hubschraubers umfangreiche Berechnungen anstellen, wobei auch die aktuellen Wetterdaten berücksichtigt werden, um möglichst nahe an die Unfallstelle heran zu rangieren.

Was soll das alles überhaupt mit dieser Digitalisierung?

Während es in großen und kleineren Unternehmen meist um die Maximierung des Umsatzes geht durch den Einsatz von interaktiver Software oder künstlicher Intelligenz, kann die Digitalisierung aber auch zu einer erhöhten Sicherheit im Eigenheim beitragen. Lesen Sie bei LeoVegas AB alle Eigenarten des Einsatzes von ganz unterschiedlicher, digitaler Technik und wozu das überhaupt gut sein soll. Nicht nur, um effizienter zu arbeiten oder das eigene Zuhause optimal zu schützen, können digitale Prozesse eingesetzt werden. Es geht vielen Menschen auch darum, ihre Lebensqualität zu steigern oder nicht mehr so viel arbeiten zu müssen.

Im Haus übernehmen smarte Reinigungs- und Mähroboter ungeliebte Arbeiten, das Auto parkt auch heute schon fast von alleine ein und wird in wenigen Jahren ganz ohne Fahrer durch die Straßen navigieren können. Entsprechende Prototypen gibt es bereits. Immer mehr Menschen sind auf Elektrorollern in der Stadt unterwegs, welche digital über ausgeklügelte Apps gesteuert werden. Wer jedoch kein Mobiltelefon besitzt oder gerade nicht dabei hat, kann die neuartigen Miet-E-Roller leider nicht benutzen.

Aber auch, wer viel zu Fuß geht, kann app-gestützt die Vitalfunktionen des Körpers überwachen und mit dem Smartphone zum Beispiel die Herzfrequenz beim Joggen messen, den Kalorienverbrauch nach einem ausgedehnten Spaziergang im Stadtpark oder überprüfen, an wie vielen Tagen in der Woche wieder nicht lange genug geschlafen worden ist.

Kann die Digitalisierung Arbeitsplätze gefährden?

Es ist bereits heute so, dass vielfältige Tätigkeiten in der Produktion von Maschinen übernommen werden. Die Entwicklung in der Robotik geht derzeit rapide voran, wobei kaum ein menschenähnlicher, also humanoider, Roboter eingesetzt wird. Meist sind es Roboterarme mit ganz verschiedenen Werkzeug-Aufsätzen, welche das Zusammenschrauben einer Autokarosserie ebenso übernehmen können wie das wesentlich zuverlässigere Auftragen einer exakt gleichmäßigen Lackschicht als dies von Menschenhand durchgeführt werden kann.

Am Amsterdamer Flughafen wird jedoch ein humanoider Roboter eingesetzt, welcher die Fluggäste zuverlässig zum richtigen Gate begleitet. Befindet sich ein Hindernis vor dem Roboter mit dem freundlichen Gesicht, bleibt dieser einfach stehen. Es ist durch den Einsatz von Kameras in alle Richtungen und einer umfangreichen Programmierung also unmöglich, dass andere Reisende, Haustiere am Flughafen oder Gepäckstücke von dem Flughafenroboter umgefahren werden. Ist das Hindernis aus dem Weg, geht die Führung zum Abflugsplatz sofort weiter. Um den KLM Roboter „Spencer“ zu bedienen, müssen Passagiere einfach ihren Bordpass einscannen. Der autonome Flughafenbegleiter der holländischen Fluggesellschaft KLM kann auch überprüfen, ob alle Teilnehmer einer Reisegruppe vollzählig sind. Dies kann vor allem Lehrkräften in der Weite des Amsterdamer Flughafens Schipol dabei helfen, keine Schüler der Klassenreise im Gedränge zu verlieren. Gerade in Amsterdam reisen viele Leute unkonzentriert ab und nehmen die Unterstützung der innovativen Maschine gerne in Anspruch.

Serviceroboter kommen in Deutschland bisher kaum zum Einsatz. In Asien sind derartige Maschinen in Cafés und Restaurants jedoch schon fast an der Tagesordnung, wobei der vermehrte Einsatz von vor einigen Jahren doch wieder zurückgegangen ist. Auch an Flughäfen, in Banken oder großen Hotels sind humanoide Roboter in Asien weit verbreitet. Weltweit ist ein Aufwärtstrend beim Einsatz von Robotern zu beobachten, nie war die dichte an Androiden, welche durch künstliche Intelligenz gesteuert werden, größer. Künstliche Intelligenz bedeutet übrigens, dass die Maschine aus „erlebten“ Situationen lernen kann und künftige Aktionen mit den Bedingungen der Vergangenheit abgleicht bevor eine Handlung ausgeführt wird.

Die besten Wandertipps für Ihre wunderschönen Bergtouren

Viele Menschen fahren in die Alpen – nach Österreich, Südtirol oder auch in den Süden Deutschlands um romantische Bergwanderungen inmitten einer atemberaubenden Naturkulisse zu machen.

Damit Sie für Ihren Wanderurlaub richtig vorbereitet sind, sollten Sie ein paar Dinge beachten.

Passende Route

Sind Sie bereits ein geübter Wanderer, dann können Sie auch schwierigere Routen einschlagen. Ist es jedoch so, dass Sie erst mit dem Wandern beginnen, dann müssen Sie – bevor Sie sich auf den Weg machen – auf jeden Fall ein paar Dinge berücksichtigen:

  • Passt die Route zu Ihrer Ausdauer?
  • Möchten Sie mit Kindern wandern, dann müssen Sie auch darauf achten, ob die Route für die Kleinen überhaupt geeignet ist. Ist die Tour nämlich zu lang bzw. zu steil, dann verlieren sie schnell die Freude und möchten nicht mehr weitergehen.

Gutes Wetter

Sie sollten unbedingt am Morgen das Wetter beobachten bzw. sogar den Wetterbericht anhören, damit Sie ausschließen können, dass Sie in den Regen oder in ein Gewitter kommen.

Gute Bergutensilien

Damit Sie gut wandern können, müssen Sie sich ein passendes Schuhwerk kaufen. Am besten ist es, wenn Sie sich in einem Fachgeschäft beraten lassen, um die richtigen Schuhe zu finden. Auch der Rucksack sollte angenehm zu tragen sein. Es gibt unterschiedliche Modelle für Frauen und Männer und natürlich auch verschiedene Größen.

Richtige Kleidung: Dadurch, dass es in den Höhen häufig frischer ist, als im Tal, sollten Sie daran denken auch eine dünne Jacke einzupacken. Wichtig ist zudem eine Kopfbedeckung, Wechselkleidung sowie ein Regenschutz (falls das Wetter sich plötzlich ändert).

Sonnenschutz und eventuelle eine Salbe gegen wunde Stellen am Fuß müssen auch eingepackt werden.

Bayerische Alpen – eine ideale Destination für Jung und Alt

Naturfreunde müssen auch in Deutschland nicht lange nach einer wunderschönen Bergkulisse suchen. Die Bayerischen Alpen bezaubern Sie mit kilometerlangen Wanderwegen und einem herrlichen Panorama.

Die schönsten Wanderwege in den Alpen können Sie hier nachlesen.

Fazit!

Wandern ist für viele Menschen eine der liebsten Freizeitbeschäftigungen – und das nicht umsonst. Dank der Ruhe und der Kraft der Natur schalten Sie vom Alltag ab und tanken neue Energie.

Hier finden Sie eine Auswahl an den schönsten Wanderwegen im Herbst: https://www.focus.de/reisen/deutschland/goldener-oktober-in-deutschland-die-10-schoensten-wanderwege-im-herbst_id_6041285.html.

5 Tipps, um die beste Seilrettungsausrüstung zu erhalten

1. Holen Sie sich das richtige Training


So wie ein Offizier niemals einen Feuerwehrmann ohne SCBA-Ausbildung in ein Bauwerksfeuer schicken würde, sollten sie niemals eine ihrer Personen ohne entsprechende Ausbildung in eine Seilrettungssituation versetzen. Und dieses Training muss noch andauern.
“Eines der Dinge, die ich immer wieder sehe, ist, dass nach drei, vier oder fünf Jahren – abhängig von der Größe der Abteilung – das anfängliche Training zusammenbricht”, sagte Stewart. “Und dann wird die Ausrüstung einfach interessant, weil sie niemanden hat, der die Fähigkeiten hat, sie zu benutzen.”
NFPA 1001: Standard für die Berufsqualifikation von Feuerwehrleuten bereitet Feuerwehrleute nicht angemessen auf Notfälle vor, die Seilrettungsarbeiten erfordern. Seilrettung können sie nicht. Finden Sie einfach heraus, wann wir dort ankommen.
NFPA 1006: Standard für berufliche Qualifikationen von technischen Rettungskräften und NFPA 1670: Standard für Operationen und Schulungen für technische Such- und Rettungsvorfälle sind die geltenden Standards für alle technischen Rettungseinsätze, einschließlich der Seilrettung.
Suchen Sie nach angesehenen Anbietern von technischen Rettungstrainings, die Zertifizierungsprogramme anbieten, die diesen beiden Standards entsprechen. Fragen Sie Ihren Schulungsanbieter nach den Empfehlungen und Vorlieben für die Ausrüstung, bevor Sie sich zum Kauf von Seilrettungsausrüstung begeben.
Warum? Nun, Sie würden nicht einen Pumper von einem Gerätehersteller kaufen und dann den Vertreter eines anderen Herstellers beauftragen, die Schulung für die Bedienung des neuen Pumper abzuhalten, oder?
Wenn die Instruktoren am ersten Kurstag auftauchen und feststellen, dass die neue Ausrüstung, die Sie gekauft haben, für die Techniken, die sie unterrichten, nicht ideal ist, kann dies ebenfalls katastrophal sein.


2. Bestimmen Sie Ihr Servicelevel


Die Rettung von Seilen erstreckt sich über ein Spektrum von niedrigen bis hohen Winkeln. Einfach ausgedrückt lautet der Wendepunkt: Was trägt den größten Teil der Ladung?
In einer Niedrigwinkelsituation liegt der Großteil des Gewichts der Retter und des Patienten auf dem Boden, und die Seile erleichtern das Leben. In einer Hochwinkelsituation liegt der Großteil des Gewichts auf dem technischen Rettungssystem, die Seile halten Sie am Leben.
Nach Rücksprache mit dem Personal Ihrer Abteilung und dem ausgewählten Schulungsanbieter haben Sie eine bessere Vorstellung davon, welches Serviceniveau für Ihre Abteilung erforderlich und realistisch ist. Eine Abteilung, die sich nur für Dienstleistungen mit geringem Winkel einsetzt, hat andere Ausrüstungsbedürfnisse als eine Abteilung, die sowohl Seilrettungen mit geringem als auch hohem Winkel anbietet.


3. Persönliche Schutzausrüstung tragen


Das Standard-Brandbekämpfungs-Ensemble ist häufig für die Rettung von Seilen mit geringem Winkel geeignet. Aber auch für Seilrettungsarbeiten mit geringem Winkel, insbesondere für Rettungsarbeiten mit hohem Winkel, benötigen Ihre Mitarbeiter eine PSA, die leichter und ergonomischer für die jeweilige Aufgabe ist.
Bessere PSA-Option sind Rettungsoveralls oder spezielle technische Rettungsweichen (die den Anschein struktureller Feuerwehrweichen haben). Ein Helm, ein Augenschutz, festes Schuhwerk, Handschuhe und ein Schneidewerkzeug sind alles Notwendige für jeden, der vor Ort ist.
NFPA 1855: Standard für die Auswahl, Pflege und Wartung von Schutzanzügen für technische Rettungsvorfälle. Enthält Anleitungen und Anweisungen zur technischen Rettungsschutzausrüstung. Vor dem Kauf einer technischen PSA für Rettungszwecke sollten Sie Ihre Marktforschung mit Blick auf Geräte durchführen, die diesen Spezifikationen entsprechen.

Alles Was Sie Über Mountain Rescue Wissen Mussen

Was ist Bergrettung?


Bergrettungsteams werden von der Polizei oder den örtlichen Rettungsdiensten gerufen, um bei der Suche nach vermissten und / oder verletzten Personen zu helfen, häufig in Berggebieten oder Wildnisgebieten. Bergrettungsteams evakuieren manchmal Opfer aus abgelegenen oder schwer zugänglichen Gebieten.


Mountain Rescue Team-Mitglieder sind alle Freiwilligen, die in der Nähe oder innerhalb eines bestimmten Einzugsgebiets des Teams leben. Sie können zu jeder Tages- und Nachtzeit gerufen werden, um bei Rettungs- oder Suchaktionen zu helfen. Abhängig vom Zugang und der Schwere des Vorfalls, bei dem der Einsatz erfolgt, werden manchmal Spezialausrüstungen wie Hubschrauber und Suchhunde eingesetzt, um das Team in seiner Rolle zu unterstützen.


Einige Teams decken auch städtische Gebiete ab, sodass Such- und Rettungsaufgaben eine Vielzahl von Aktivitäten abdecken:


• Vermisste suchen nach verfallenem Stadtgebiet
• Unterstützung von Regierungsbehörden bei extremen Wetterbedingungen wie Überschwemmungen
• Unterstützung des Rettungsdienstes bei größeren Zwischenfällen
• Notfallplanung mit Rettungsdiensten


Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie einem Mountain Rescue Team beitreten:


1. Wie viel Zeit können Sie investieren?


Ein Teammitglied zu sein ist eine ziemlich anspruchsvolle Aufgabe, selbst in einem weniger beschäftigten Team wie meinem in den Mid Pennines. Sie müssen in der Lage sein, ungefähr ein bis zwei Jahre Schulung zu absolvieren, bevor Sie auf die Anrufliste gesetzt werden. Das Training umfasst sowohl Abende als auch Wochenenden und führt dazu, dass Sie schließlich strenge Kriterien für eine Reihe von Themen erfüllen.
Im Einsatzteam müssen Sie in der Lage sein, sich für die Fortbildung zu engagieren und jederzeit, Tag und Nacht für Einsätze zur Verfügung zu stehen. In jedem Team gibt es außerdem engagierte Gruppenleiter, die die Aktivitäten auf dem Hügel koordinieren, Spezialisten für Seilrettung und Unfallbetreuer – unter anderem.


2. Kannst du es ertragen, lange Zeit nicht da zu sein und aktiv zu sein?


Einsätze sind oft lang und erfordern viel Stehen und Warten auf den Einsatz. Sie können auch bis in die Nacht hinein arbeiten.
Teams werden oft zur Durchsuchung durch die Polizei gerufen, da die Suche nach offenem Moorland oder dichtem Waldland unsere Fachkenntnisse erfordert. Es wird oft dunkel, wenn wir mit unserer Suche beginnen. Daher müssen Sie in der Lage sein, bis spät in die Nacht zu arbeiten – auch wenn Sie einen langen Arbeitstag hinter sich haben und morgens wieder aufstehen müssen.


3. Können Sie es auf Ihre beruflichen Verpflichtungen und Ihr Familienleben abstimmen?


Gibt Ihnen Ihr Arbeitgeber die Flexibilität, alles fallen zu lassen, wenn Sie angerufen werden? Dies ist nicht immer erforderlich, da Teams aus Leuten bestehen, die einen 9-5-Job haben, wie ich, und aus Leuten, die selbstständig sind und flexibler sein können. Ich weiß jedoch immer noch, dass ich bei einem Anruf bei Bedarf die Arbeit verlassen kann. Sie müssen auch überlegen, ob Ihr Partner gerne Zweiter werden würde, wenn Sie einen Anruf erhalten und Pläne für den Abend haben.

Versteckspiel für Erwachsene: Werden Sie ein Such- und Rettungshelfer

Rettungssanitaeter

Wenn die Dinge in der Natur schlecht laufen und Sie stecken bleiben, werden hochqualifizierte und gut bezahlte Rettungskräfte eingesetzt, um Sie zu finden und zu retten. Leider kann sich die Regierung nur etwa vier dieser Männer leisten und ist darauf angewiesen, dass Such- und Rettungshelfer das Rückgrat vieler Rettungsaktionen bilden. Freiwillige Helfer, die eine Such- und Rettungsaktion oder SAR werden, können Ihren bevorzugten Outdoor-Aktivitäten Bedeutung und Adrenalin verleihen.


Wählen Sie eine Spezialität

 


Alle Such- und Rettungshelfer haben eine Spezialität, die sie für bestimmte Operationen besser geeignet macht. Die häufigste – und wahrscheinlich einfachste – Position ist ein einfacher Such- und Rettungshelfer für Wanderungen oder Rucksacktouren. Sie können sich aber auch als Such- und Rettungstaucher, 4 × 4-Fahrer oder Hubschrauberpilot freiwillig melden.


In Form kommen


Lassen Sie sich von dem Begriff “Freiwilliger” nicht täuschen, dass jeder mitmachen kann. Rettungskoordinatoren und Teamleiter schicken Sie nicht in den Wald, wenn Sie stark übergewichtig oder betrunken sind. Das Grundmotto bei der Suche und Rettung ist, anderen aus schlechten Situationen herauszuhelfen und sich nicht festzusetzen. Wenn Sie in den letzten Monaten auf der Couch gesessen haben, um Funyuns zu essen und Wiederholungen von Man vs. Wild zu sehen, sollten Sie vor der Bewerbung ins Fitnessstudio gehen.


Zertifiziert werden


Zertifizierungen sind die wertvollste Ressource für Freiwillige. Viele SAR-Teams werden kostenlos zusätzliches Training anbieten, aber es hilft, mit einer Handvoll Fähigkeiten aufzutauchen. Grundkurse in Überleben, Navigation und Erster Hilfe in der Wildnis werden weit gehen, aber Sie sollten auch Zertifizierungen in Betracht ziehen, die Ihrer gewünschten Spezialität zugute kommen. Denken Sie an einen Hochseilgarten, wenn Sie klettern oder im Gelände fahren möchten, wenn Sie einen 4 × 4 fahren.


Finde eine Gruppe


Such- und Rettungsgruppen sind in der Regel in staatliche und regionale Organisationen unterteilt. Leider ist es manchmal schwierig, eine umfassende Liste und anständige Kontaktinformationen zu finden, da viele unabhängig voneinander arbeiten. Beginnen Sie mit einer Websuche nach Freiwilligen für Such- und Rettungsaktionen in Ihrem Landkreis oder Bundesstaat. Wenn Sie Probleme haben, wenden Sie sich an die örtliche Sheriff-Abteilung und erkundigen Sie sich nach den Freiwilligenfähigkeiten für Personen mit Ihren Fähigkeiten.


Qualifiziert bleiben


Nur weil Sie in eine Such- und Rettungsgruppe aufgenommen wurden, heißt das nicht, dass Sie immer Mitglied sind. Die meisten Teams haben regelmäßige Schulungen und strenge Vorschriften zur Erneuerung der Zertifizierung. Bleiben Sie in Form und verbessern Sie Ihre Fähigkeiten. Freiwillige für Such- und Rettungsaktionen können sich nicht auf einen normalen Zeitplan verlassen, sodass Sie jederzeit darauf vorbereitet sein müssen.

So treten Sie einem Such- und Rettungsteam bei

Rescue

So treten Sie einem Such- und Rettungsteam beiWenn Sie sich gerne mitten in der Nacht bei eiskaltem Regen durch dicke Bürsten schieben, können Sie sich einem Such- und Rettungsteam anschließen. Jedes Jahr verlassen sich verlorene und verletzte Menschen auf die lebensrettenden Dienste von freiwilligen und professionellen Such- und Rettungsgruppen (SAR).


Eine Person, die die Nacht bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt verbringt, wird froh sein, einen Nothelfer in einem orangefarbenen Hemd zur Hilfe kommen zu sehen. Es ist auch ein gutes Gefühl, die Person zu sein, die diese Rettung durchführt. Also, wie machst du mit?
Obwohl der Bewerbungsprozess für jedes Team unterschiedlich ist, gibt es Ähnlichkeiten beim Beitritt zu einem Team. Dieser Artikel enthält Tipps, welche Fähigkeiten Sie kennen sollten und wie Sie ein SAR-Teammitglied werden können.


Viele Arten von SAR-Teams


Obwohl es einige professionelle Such- und Rettungsorganisationen gibt, sind die meisten dieser Teams freiwillig. Sie werden vielleicht sogar überrascht sein, dass Sie als Freiwilliger wahrscheinlich viel von Ihrem eigenen Geld für Training, Ausrüstung und Transport investieren müssen. Ihr Standort bestimmt Art und Umfang der Suchteams, denen Sie beitreten können.


Häufige Arten von SAR-Teams:
• Städtisch
• Wildnis
• Berg
• K-9
• Pferd
• Tauchen
• Mountainbike
• Hoher Winkel


Es ist möglich, dass große Teams aus vielen Komponenten und Fachgebieten bestehen. Zum Beispiel könnte ein Team von Menschen, das hauptsächlich in der Wildnis unterwegs ist, Unterteams für K-9, Hochwinkel- und Winterbergsteigen haben.


Fähigkeiten, nach denen SAR-Teams suchen


Obwohl die meisten Gruppen hervorragende Trainingsprogramme haben, ist es eine gute Idee, vor dem Ausfüllen des Antrags einen Hintergrund zu haben. Die meisten Teams ziehen Outdoor-Experten an: lizenzierte Guides, Kletterer, Bergsteiger, Rucksacktouristen und Überlebenskünstler.
Dies sind einige der gefragtesten Fähigkeiten eines SAR-Teams.


• Navigation
• Funkverbindung
• Überleben in der Wildnis
• Erste Hilfe
• Seil- und Klettererfahrung
• Führung und Teamwork
• Erleben Sie Trekking in rauen Umgebungen


Wildnis Erste-Hilfe-Fähigkeiten


Obwohl sich jedes Team unterscheidet, benötigen die meisten eine Art Erste-Hilfe- und CPR-Zertifizierung, um Mitglied zu werden. Die gebräuchlichsten Zertifizierungen sind Wilderness First Aid, Wilderness First Responder und CPR für den Professional Rescuer.


Der größte Unterschied zwischen Wildnismedizin und Standard-Erste-Hilfe ist die Entfernung des Vorfalls. Sicher, Rettungssanitäter können Sie vielleicht auf der Straße treffen, aber Sie müssen herausfinden, wie Sie den Patienten stabilisieren und kilometerweit über unwegsames Gelände bewegen können.
Bitte denken Sie daran, dass Erste Hilfe eine verderbliche Fähigkeit ist und häufig geübt werden muss, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Obwohl die meisten Ersthelferzertifikate zwei oder drei Jahre dauern, werden Sie wahrscheinlich schon nach wenigen Monaten vergessen, wie man schient, verbindet und auf andere Weise behandelt.


Es tut nie weh, ab und zu ein Erste-Hilfe-Buch aus der Wildnis zu lesen und einen medizinischen Teil in jede Trainingseinheit einzubeziehen.

FÜR HILFE RUFEN SIE UNS AN

843-975-2798